DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Den Schutz personenbezogener Daten nehmen wir sehr ernst. Wir möchten, dass du jederzeit Klarheit und Kenntnis davon hast, wann wir welche Daten von dir speichern und wie wir diese Daten verwenden. Wir unterliegen als Betreiber dieser Website und Inhaber des Online-Shops den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den ergänzenden Regelungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) getroffen und informieren dich nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites auf Plattformen und unsere Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder "Auftragsverarbeiter" verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wird auf die Nennung der Geschlechter verzichtet, wo eine geschlechtsneutrale Formulierung nicht möglich war. In diesen Fällen beziehen die verwendeten männlichen Begriffe die weiblichen und diversen Formen ebenso mit ein.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher (nachfolgend "Verantwortlicher") i. S. d. Art. 4 Zif. 7 DSGVO ist:
Elements of DeepShift
c/o Christian Goede-Diedering
Büro- und Postanschrift:
Ahornstraße 5
59505 Bad Sassendorf
Deutschland
Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend informieren wir dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Name, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail etc.), Zahlungsdaten (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.), Vertragsdaten (Gegenstand des Vertrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.),
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DSGVO
Abwicklung von Verträgen, Beweiszwecke / Beweissicherung, Website technisch und wirtschaftlich optimieren, leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen und Bookings abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier, sicherer Betrieb unserer Website.
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DSGVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden, Lieferanten, Interessenten, Beschäftigte von Kunden oder Lieferanten.
Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als "Nutzer" bezeichnet.
Nachfolgend Informieren wir dich über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
1. Wenn wir deine Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage.
2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf deine Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO Rechtsgrundlage.
3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO Rechtsgrundlage.
4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO Rechtsgrundlage.
5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und Überwiegen diesbezüglich deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Ohne deine Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter! Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z. B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum oder von Leistungsschutzrechten. Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z. B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung deiner Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DSGVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und habe uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gemäß BDSG und DSGVO einhalten.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Deine Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die diese DSGVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten "Standardvertragsklauseln". Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. "Privacy Shields", nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von dir einholen, weisen wir diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, gegebenenfalls ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten (z. B. Einlegen von Widerspruch, Einspruch oder Einleitung von Klageverfahren) für EU-Bürger, hin.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden deine personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von dir widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (8 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung deiner Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Hosting
1. Unsere Website wird bei Alfahosting gehostet. Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15, 06112, Halle (Saale), Deutschland, HRB: 214733
2. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Details kannst du aus der Datenschutzerklärung von Alfahosting entnehmen: https://alfahosting.de/datenschutz
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
1. Wenn du unsere Website lediglich informatorisch nutzt (also keine Registrierung, Account-Erstellung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse;
- Internet-Service-Provider des Nutzers;
- Datum und Uhrzeit des Abrufs;
- Browsertyp;
- Sprache und Browser-Version;
- Inhalt des Abrufs;
- Zeitzone;
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- Datenmenge;
- Websites, von denen die Anforderung kommt;
- Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir findet nicht statt.
2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an dich mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.
4. Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 90 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Font Awesome (lokales Hosting)
1. Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome des amerikanischen Unternehmens Fonticons Inc. (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA, Website: https://fontawesome.com). Font Awesome ist ein Toolkit für Schriftarten und Symbole, das auf CSS und Less basiert. So sind zum Beispiel die Icons für die Links auf Social-Media-Plattfomen und Streaming-Dienste im unteren Bereich unserer Website mit Font Awesome realisiert. Aus Datenschutzgründen haben wir die Font Awesome Schriftarten und Icons ausschließlich lokal auf unserem Webserver bei unserem Webhoster (Alfahosting) installiert.
2. Der Einsatz von Font Awesome Schriftarten und Symbole (Icons) dient dem Zweck eine schnelle und nutzerfreundliche Gestaltung unserer Website zu realieren. Hierdurch können wir auf Grafiken und Bilder verzichten und die Website modern und responsive auch für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimieren.
3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.
4. Durch die lokale Installation der Font Awesome Icons und Schriftarten auf unserem Webserver, findet ausschließlich eine direkte Datenübertragung an dich statt. Es werden also keine Daten aus dem Font Awesome Netzwerk geladen, nachgeladen oder Daten an Dritte übertragen.
Google-Fonts (lokales Hosting)
1. Wir verwenden auf unserer Website Google-Fonts des amerikanischen Unternehmens Google LLC, D/B/A YouTube 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA, Website: https://google.com). Google-Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1500 Schriftarten, das Google im Internet zur freien Verwendung bereitstellt. Aus Datenschutzgründen haben wir die Google-Fonts (Schriftarten) ausschließlich lokal auf unserem Webserver bei unserem Webhoster (Alfahosting) installiert.
2. Der Einsatz von Google-Fonts dient dem Zweck eine schnelle und nutzerfreundliche Gestaltung unserer Website zu realieren. Durch Google-Fonts können wir eine Vielzahl von verschiedenen Schriftenarten einsetzen und die Website modern und responsive auch für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimieren.
3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.
4. Durch die lokale Installation der Google-Fonts auf unserem Webserver, findet ausschließlich eine direkte Datenübertragung an dich statt. Es werden also keine Daten aus der Verwendung von Google-Fonts in die USA übertragen, geladen oder Daten an Dritte übertragen.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies bei deinem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Datensätze oder Informationsträger, die in deinem Internet-Browser verwaltet und gespeichert werden und zum Teil auf deinem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) ablegt und gespeichert werden. Wenn du unsere Website erneut aufrufst, geben diese Cookies Informationen ab, um dich automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. "Nutzer-ID", wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Wir informieren dich dazu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie du dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern kannst ("Opt-out").
Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
Notwendige, essentielle Cookies: Notwendige, essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z. B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.
Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z. B. wenn du dich eingeloggt hast zur Feststellung deines Login-Status) benötigt. Wenn du unsere Website erneut aufrufst, geben diese Cookies Informationen ab, um dich automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und dir einen leichteren Zugang auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn du den Browser schließt oder du dich ausloggst, werden die Session-Cookies gelöscht.
Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellungen deines Browsers kannst du die Cookies jederzeit löschen.
Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend deiner Wünsche kannst du deine Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Lies Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.
2. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (insb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen).
3. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und dir einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.
4. Rechtsgrundlagen: Wenn wir deine personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund deiner Einwilligung verarbeiten ("Opt-in"), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z. B. bei Bestellungen gesetzt werden.
5. Speicherdauer / Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session beendet ist.
Cookies werden ansonsten auf deinem Gerät (z. B. Computer, Smartphone, Tablet, etc.) gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internet-Browser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Hier findest du Informationen zur Löschung von Cookies nach Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies
6. Widerspruch und "Opt-Out": Das Speichern von Cookies auf deinem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) kannst du unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählst. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Du kannst dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. "Opt-out" über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.
Cookie Consent Lösungen
1. Wir haben auf unserer Website die GDPR-Komponente von J!Extensions Store™ (Pianacce 148/B, Castelnuovo Garf. 55032 (LU), Italien) zur Verwaltung der Zustimmungen im Cookie-Consent-Management integriert. Das Consent-Management-System ist lokal auf unserem Webserver bei unserem Hosting-Anbieter installiert. Es erfolgt keine Übertragung von Daten an Dritte.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Session-ID, Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Soweit du ein Benutzerkonto für unsere Website besitzt, werden zusätzlich folgende Daten verarbeitet: User-ID, Session-ID, IP-Adresse, Name des Benutzers, Username (Alias), E-Mail-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst können wir deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu das Cookie "cookieconsent_status" in deinem Browser gespeichert, um dir die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
3. Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Zustimmungsspeicher.
4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO und § 25 Abs.1 TDDDG);die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5. Speicherdauer: Speicherung der Daten auf deinem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.) bis du das Cookie "cookieconsent_status" in deinem Browser selbst löscht oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die Zustimmungen in die jeweiligen Cookie-Kategorien und der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird für die Dauer von 3 Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Regelverjährung.
6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Eigener Webserver. Eine Weitergabe von Daten an den J!Extensions Store™ findet nicht statt.
Detailinformationen zu Cookies auf unserer Website
Wir haben die Cookies auf unserer Website in zwei Kategorien eingeteilt:
Kategorie 1 | Kategorie 2 | |
Necessary Cookies | externe Media & Marketing Cookies |
Cookies in der Kategorie "Necessary"
Die Katgeorie 1 "Necessary Cookies" ist vorbelegt und das Setzen der Cookies kann nicht abgeschaltet werden, da diese Cookies für Anzeige und Funktion der Website unbedingt notwendig sind.
Dienst: Website https://deepshiftrecords.com
Anbieter: Elements of DeepShift c/o Christian Goede-Diedering, Ahornstraße 5, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland
Zweck: Grundsätzliche Funktion und Anzeige der Website
Datenempfänger 1: Elements of DeepShift c/o Christian Goede-Diedering, Ahornstraße 5, 59505 Bad Sassendorf, Deutschland
Datenempfänger 2: Alfahosting GmbH, Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15, 06112, Halle (Saale), Deutschland
Länder der Datenerhebung: Deutschland
Cookies zum Dienst:
Cookie-Nr. 1 - Name: "[32 alphanummerische Zeichen]" = Session-ID
Zweck: Die Session-ID, bestehend aus 32 Zeichen (wechselnde Zahlen und Buchstaben), wird vom Webserver zu Beginn einer Sitzung generiert. Die Session-ID muss mit der Antwort vom Server an den Client übermittelt werden und ist von diesem bei jedem weiteren Zugriff auf den Server mitzuliefern und für die Funktion der Website zwingend erforderlich.
Speicherdauer: Session-Cookie | Die Sitzungsvariablen werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Cookie-Nr. 2 - Name: "cookieconsent_status"
Zweck: Dieses Cookie beinhaltet deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies. Zudem wird dazu das Cookie "cookieconsent_status" in deinem Browser gespeichert, um dir die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können.
Speicherdauer: Persistentes Cookie | 6 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 3 - Name: "joomla_user_state"
Zweck: Dieses Cookie beinhaltet deinen "Login-Status" auf unserer Website. Wenn du einen "User-Account" hast, speichert dieses Cookie die Information in deinem Browser, ob du noch eingeloggt bist oder nicht.
Speicherdauer: Session-Cookie | Diese Sitzungsvariable wird beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Cookie-Nr. 4 - Name: "joomla_remember_me_[+32 alphanummerische Zeichen]"
Zweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn du einen User-Account hast und beim Einloggen "Angemeldet bleiben" angehakt hast. Damit bleibt dein Login-Status für 60 Tage bestehen, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Speicherdauer: Persistentes Cookie | 60 Tage, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookies in der Kategorie "ext. Media & Marketing" von externen Anbietern
Kategorie 2 "ext. Medien- und Marketing-Cookies" werden verwendet, um externe Inhalte wie z. B. YouTube-Videos in unsere Website einzubinden. Je nach Cookie-Einstellungen und Browser-Einstellungen deines Internet-Browsers ist es den externen Anbietern möglich deine Nutzung nachzuverfolgen. Die Absicht besteht darin, dass zum Beispiel von YouTube passende Anzeigen eingeblendet werden können, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und dritte Werbetreibende wertvoller sind. Durch die Einbindung von YouTube-Videos als "Embed-Videos" (Anzeige der Videos innerhalb einer Website) erhalten z. B. YouTube und Google automatisch Informationen durch das Setzen von Cookies und das Cookie-Tracking, es sei denn du hast die entsprechenden Cookie- und Browser-Einstellungen aktiviert, die das verhindern. Achte darauf, dass das Verhindern des Trackings in deinem Browser eingeschaltet ist.
In deinen Einstellungen des verwendeten Browsers kannst du das Cookie-Handling grundsätzlich anpassen. Neben der Grundkonfiguration kannst du z. B. im Edge-Browser prüfen, wie deine Einstellungen derzeit sind, wenn du auf das Schloss-Symbol klickst (bei Google-Chrome sind es derzeit Schieberegler als Symbol):
Mit diesen Einstellungen kannst du die Verarbeitung und das Tracking blockieren. Google als Anbieter des Google-Chrome-Browsers und der Video-Plattform "YouTube" hat großes Interesse möglichst viele Daten über dich und dein Nutzungsverhalten zu sammeln. Damit das nicht einfach möglich ist, verwenden wir z. B. bei der Einbindung von YouTube-Videos den "erweiterten Datenschutz-Modus". Die Einzelheiten der Datenverarbeitung sind nachfolgend beschrieben.
YouTube-Videos
1. Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos von youtube.com mittels der embedded-Funktion eingebunden, so dass diese auf unserer Website direkt aufrufbar sind. YouTube gehört zur Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Website, Videos, Inhalte, Einblendung von Werbeanzeigen, Zugriffszahlen und Zugriffszeiten). Wir haben die Videos im sog. "erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden (erkennbar an der Webadresse "youtube-nocookie.com"). Damit wird verhindert, dass schon durch das bloße Einbinden von YouTube-Videos in unsere Website, Google über Cookies dein Nutzungsverhalten erfassen kann. Erst wenn das YouTube-Video innerhalb unserer Website abgespielt wird (embedded video-framing), ist es Google über den YouTube-Video-Player möglich Cookies im Browser zu setzen. Hierzu ist deine Einwilligung notwendig.
Deshalb erfolgt die Verarbeitung in zwei Stufen:
a) Stufe 1: Bis zu deiner Einwilligung über das Consent-Tool (siehe oben bei Cookie Consent Lösungen) wird die Anzeige des YouTube-Video-Players komplett blockiert. Erst mit Zustimmung in die Cookie-Kategorie 2 "ext. Media & Marketing" und die Aktivierung der Domain "youtube-nocookie.com" auf "on" wird der YouTube-Player mit Vorschaubild des Videos und Play-Button angezeigt. Cookies werden zu diesem Zeitpunkt nicht von unserer Website gesetzt und es werden noch keine Informationen an YouTube/Google übertragen.
b) Stufe 2: Unterhalb des YouTube-Videos ist folgender Hinweis eingefügt:
"Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilst du deine Einwilligung darin, dass YouTube auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube findest du in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de"
Mit Klick auf den Play-Button erteilst du die Einwilligung in die oben beschriebene Datenverarbeitung und startest das YouTube-Video.
c) Widerruf deiner Einwilligung und das Abspielen des YouTube-Videos stoppen:
Du kannst jederzeit das Abspielen eines Videos und die weitere Datenverarbeitung durch Widerruf deiner Einwilligung stoppen. Dazu genügt es aber nicht, den YouTube-Player auf "Pause" zu stellen. Um die Datenverarbeitung sofort zu stoppen und eine Übertragung von Daten an YouTube und Google zu verhindern, gehst du auf "Cookie Settings" (links unten im Website-Bereich) und deaktivierst die Auswahloption "ext. Media & Marketing" und klickst dann auf den Button "Allow current selection | Aktuelle Auswahl erlauben". Die Website wird anschließend automatisch neu geladen. Hinweis: "Reject cookies | Nicht notwendige Cookies ablehnen" auszuwählen, ist in diesem Zusammenhang nicht die richtige Vorgehensweise!
Welche Cookies werden von Google/YouTube beim Abspielen gesetzt bzw. durch die richtigen Internet-Browser-Einstellungen geblockt?
Google-Cookies dienen der Funktionalität, der Sicherheit, der Analyse, der Werbung und der Personalisierung. Innerhalb der Bereiche werden zum Teil die selben Cookies eingesetzt. Cookies, die der Funktionalität dienen, ermöglichen dir, auf grundlegende Funktionen eines Dienstes zuzugreifen.
Dienst: Google/YouTube über google.com
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, D/B/A YouTube 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066. USA
Zweck: YouTube ist ein Video-Sharing und Video-Streamingdienst, bei dem Nutzer ihre eigenen Videos ansehen, mit „Gefällt mir“ markieren, teilen, kommentieren und hochladen können. Der Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone abgerufen werden.
Datenempfänger 1: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenempfänger 2: Google LLC, D/B/A YouTube 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066. USA
Länder der Datenerhebung: Irland, Europa, USA
Cookie-Nr. 1 - Name: "__Secure-3PAPISID"
Zweck: Wird zur Authentifizierung von Nutzern und für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | Im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich 13 Monate gültig, überall sonst 24 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 2 - Name: "__Secure-3PSID"
Zweck: Wird zur Authentifizierung von Nutzern und für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | Im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich 13 Monate gültig, überall sonst 24 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 3 - Name: "__Secure-3PSIDCC"
Zweck: Wird zur Authentifizierung von Nutzern und für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | 12 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 4 - Name: "__Secure-3PSIDTS"
Zweck: Wird zur Authentifizierung von Nutzern und für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | 12 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 5 - Name: "NID"
Zweck: Verwendet von Google, wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. Das "NID"-Cookie von Google speichert deine bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, zum Beispiel deine bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll. Google-Dienste verwenden das Cookie "NID" auch zur Analyse bei der Google Suche. Darüber hinaus wird das „NID“-Cookie auch verwendet, um in Google-Diensten Google-Werbung für abgemeldete Nutzer einzublenden. Im Bereich der Personalisierung ermöglicht das „NID“-Cookie die personalisierte automatische Vervollständigung in der Google Suche, während du Suchbegriffe eingibst.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | 6 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube findest du in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Über das Cookie-Consent-Management-Tool kannst du weitere Cookies von Google/YouTube zulassen oder blockieren.
Dienst: Google/YouTube über Doubleclick (doubleclick.net)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck: Doubleclick kann durch den Einsatz eines speziellen Cookie-Scripts die Häufigkeit von Seitenaufrufen bzw. allgemein den Verkehr und die Anzeigen auf Bereichen unserer Website aufzeichnen. So kann nachvollzogen werden, wie oft, wie lange und welche Teile der Webseite vom gleichen Nutzer in Anspruch genommen werden.
Datenempfänger 1: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenempfänger 2: Google LLC, D/B/A YouTube 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066. USA
Länder der Datenerhebung: Irland, Europa, USA
Cookies zum Dienst:
Cookie-Nr. 1 - Name 1: "IDE"
Zweck: Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. "IDE" wird dafür verwendet, um Google-Werbung auf Websites einzublenden, die nicht zu Google gehören. Andere Google-Dienste wie YouTube können dieses Cookies ebenfalls verwenden, um relevantere Werbung zu zeigen.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | Im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich 13 Monate gültig, überall sonst 24 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
Cookie-Nr. 2 - Name: "NID"
Zweck: Verwendet von Google und Google DoubleClick, wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. Das "NID"-Cookie von Google speichert deine bevorzugten Einstellungen und andere Informationen, zum Beispiel deine bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Google SafeSearch-Filter aktiviert sein soll. Google-Dienste verwenden das Cookie "NID" auch zur Analyse bei der Google Suche. Darüber hinaus wird das „NID“-Cookie auch verwendet, um in Google-Diensten Google-Werbung für abgemeldete Nutzer einzublenden. Im Bereich der Personalisierung ermöglicht das „NID“-Cookie die personalisierte automatische Vervollständigung in der Google Suche, während du Suchbegriffe eingibst.
Speicherdauer: Cookie von Drittanbieter | 6 Monate, es sei denn du löscht dieses Cookie zuvor in deinem Browser.
3. Zweck unserer Verarbeitung: Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Angebots, Optimierung und Verbesserung unserer Inhalte.
4. Rechtsgrundlagen: Hast du für Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mittels "etracker" vom Drittanbieter deine Einwilligung erteilt ("Opt-in"), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.
5. Datenübermittlung / Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA. Die gewonnenen Daten werden in die USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Solltest du in deinem Google-Account eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten deinem Account zuordnen. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich aus deinem Google-Account ausloggen. Google erstellt aus solchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder Optimierung seiner Websites.
6. Speicherdauer: Cookies bis zu 2 Jahre bzw. bis zur Löschung der Cookies durch dich als Nutzer.
7. Widerspruch: Du hast gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen. Bitte richte dich deswegen direkt an Google über die unten genannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out-Widerspruch hinsichtlich der Werbe-Cookies kannst du hier in deinem Google-Account vornehmen: https://adssettings.google.com/authenticated.
8. In den Nutzungsbedingungen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/terms und in der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads findest du weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und deine Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Abwicklung von Verträgen
1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z. B. Unternehmen, Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und Serviceleistungen (z. B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO. Die in Online-Formularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.
2. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche (z. B. Übergabe an unseren Rechtsanwalt zum Inkasso) oder zur Erfüllung des Vertrags (z. B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
3. Wir können die von dir angegebenen Daten zudem verarbeiten, um dich über weitere interessante Produkte und Dienstleistungen aus unserem Portfolio zu informieren oder dir E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen.
4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährleistung: 2 Jahre / Regelverjährung: 3 Jahre). Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 8 Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir bei Vertragsbeendigung nach 3 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Angaben im Nutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Online Payment-Anbieter
1. Wir bieten auf unserer Website zum Teil abrechenbare Leistungen an. Die Abrechnung erfolgt bei Bezahlung per „Paypal“ über PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Web: paypal.de, https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Nachfolgend „Online-Abrechner“ genannt. Die Online-Abrechner erheben, speichern und verarbeiten die Nutzungs- und Abrechnungsdaten von dir zur Ermittlung und zur Abrechnung der von dir in Anspruch genommenen Leistung. Die bei den Online-Abrechnern eingegebenen Daten werden nur durch diese verarbeitet und bei diesen gespeichert. Sofern die Online-Abrechner die Nutzungsentgelte nicht oder nur teilweise einziehen können oder die Online-Abrechner dieses aufgrund einer Beanstandung von dir unterlassen, werden die Nutzungsdaten von den Online-Abrechnern an uns weitergegeben und es erfolgt ggf. eine Sperrung durch uns als Verantwortliche. Gleiches gilt auch, wenn z. B. eine Kreditkartengesellschaft eine Transaktion von dir zu unseren Lasten rückabwickelt.
2. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags durch uns erforderlich ist. Zudem werden externe Online-Abrechner auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aus unseren berechtigten Interessen eingesetzt, um dir möglichst sichere, einfache und vielfältige Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.
3. Hinsichtlich der Speicherdauer, Widerrufs-, Auskunfts- und Betroffenenrechte verweisen wir auf die obigen Datenschutzerklärungen der Online-Abrechner.
Nutzung unserer geschützten Website-Bereiche (Login-Bereich)
1. Voraussetzung für die Nutzung der geschützten Website-Bereiche (Login-Bereich) ist die Registrierung und die Anlage eines Benutzerkontos (Account) über das entsprechende Online-Formular. Du kannst im Falle der Registrierung unter Pseudonym die geschützten Bereiche der Website besuchen, geschützte Beiträge und Themen einsehen, Bewertungen und Kommentare zu Produkten abgeben sowie Download-Funktionen der Website nutzen. Es besteht kein Klarnamenszwang. Nach der Registrierung über das Online-Formular auf der Website bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail zur Verifizierung deiner Daten zugeschickt, mit der du deine Registrierung per Mausklick bestätigen kannst („Double-Opt-in-Verfahren“). Mit der anschließenden Aktivierung deines Accounts durch Klick auf den Aktivierungs-Link kommt ein unentgeltlicher Website-Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss). Solltest du den Klick auf den Bestätigungslink nicht innerhalb von 48 Stunden durchführen, werden deine Anmeldedaten gesperrt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
2. Wenn du deinen Account aktiviert hast, speichern wir bis zu deiner Abmeldung zusätzlich zu deinen Anmeldedaten weitere Aktivitäten auf der Website, insbesondere deine IP-Adresse, besuchte Seiten, deine Profilangaben, deine Nachrichten an uns, um die geschützten Website-Bereiche zu betreiben.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer bestätigten Registrierung und Einwilligung von dir Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Registrierung (Account-Erstellung) oder E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Wir als Verantwortliche habe ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Nutzeranfragen beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Bestellungen, Belegen, etc. nachkommen zu können.
4. Wir können deine Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.
5. Wenn du eine Löschung deines Accounts wünschst, musst du dies vor der Löschung des Accounts uns über die oben angegebenen Kontaktdaten mitteilen. Nach der Löschung deines Accounts ist ein Zugang zu den geschützten Website-Bereichen nicht mehr möglich. Deine Account-Daten speichern wir bis zum Ablauf von 2 Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (8 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Post
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, E-Mail oder Post werden deine Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von dir Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail oder eines Briefes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir als Verantwortliche, haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
3. Wir können deine Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergleichbaren System speichern.
4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dir beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von 2 Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (8 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
5. Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmst du per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kannst du der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Kontaktaufnahme per Telefon
1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird deine Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Der Geräte-Cache speichert die Anrufe 30 Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.
4. Du kannst die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem du mit unterdrückter Telefonnummer anrufst.
Newsletter
1. Anmeldung zum Newsletter: Wir bieten auf unserer Website das Abonnieren unserer Newsletter in Deutsch, Englisch oder beiden Sprachen an. Hierzu trägst du deine E-Mail-Adresse und deinen Namen in das entsprechende Formular auf unserer Website ein. Nur die E-Mail-Adresse ist notwendig. Die Angabe deines Namens ist freiwillig und dient nur dem Zweck einer persönlichen Ansprache. Wir verwenden zur Anmeldung das sogenannte „Double-Opt-in-Verfahren“. Nach Eintragung der Daten in das Formular und der Bestätigung, dass du die Datenschutzhinweise gelesen hast, erfolgt mit Klick auf "Abonnieren" die Zusendung einer E-Mail mit einem Link zur Aktivierung des Newsletter-Empfangs. Mit Klick auf den Aktivierungs-Link erteilst du deine Einwilligung darin, dass wir deine E-Mail-Adresse, deinen Namen (soweit angegeben) speichern und das Öffnen des Newsletters über ein sogenanntes „Web-Beacon“ tracken können. Hierbei ist es uns jedoch nicht möglich das Öffnen des Newsletters zu personalisieren, sondern wir erhalten nur eine prozentuale Auswertungsstatistik, mit der wir nachvollziehen können, wie viele Newsletter-Empfänger die Newsletter auch tatsächlich geöffnet haben. Wenn du damit nicht einverstanden bist, so klicke nicht auf den Aktvierungslink in der E-Mail. Solltest du den Klick auf den Bestätigungslink nicht innerhalb von 48 Stunden durchführen, werden deine Anmeldedaten gesperrt und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
2. Welche Daten werden in diesem Zusammenhang von uns gespeichert? Wir protokollieren bei Aktivierung des Newsletter-Empfangs die E-Mail-Adresse, den angegebenen Namen, das Datum und die Uhrzeit der Aktivierung, sowie deine verwendete IP-Adresse. Zweck dieser Speicherung ist die Erfüllung von rechtlichen Anforderungen hinsichtlich des Nachweises deiner Anmeldung sowie die Missbrauchsprävention hinsichtlich deiner E-Mail.
3. Empfang eines Newsletters: Die von dir abonnierten Newsletter senden wir an deine angegebene E-Mail-Adresse. In den meisten E-Mail-Programmen ist das automatische Laden von Bildern und Grafiken deaktiviert. Den Text des Newsletters kannst du in der Regel auch ohne Bilder lesen. Hinweis: Mit Aktivierung der Anzeige von Bildern können wir nachverfolgen, dass der Newsletter geöffnet wurde aber nicht von wem dieser geöffnet wurde. Du kannst auch bei einem laufenden Newsletter-Abo verhindern, dass wir ein Öffnen des Newsletters über das Web-Beacon registrieren können. Wenn du in deiner E-Mail-Software die Anzeige von Bildern deaktivierst, ist ein Tracking nicht möglich. Dies kann allerdings Einschränkungen hinsichtlich der Darstellung des Newsletters haben und enthaltene Bilder werden dann nicht angezeigt.
4. Abmelden vom Newsletter: Du kannst dich jederzeit vom Newsletter-Empfang über ein Webformular selbst abmelden. Über die Menüpunkte "Newsletter" -> "Newsletter abbestellen" wird ein Eingabefeld für die E-Mail-Adresse eingeblendet, die vom Newsletter-Empfang abgemeldet werden soll. Nach Klick auf "Newsletter abbestellen" erhältst du von uns eine E-Mail mit einem Deaktivierungs-Link (Double-Opt-Out), mit dem du deine Abmeldung vom Newsletter bestätigen musst. Deine E-Mail-Adresse wird aus unserer Datenbank entfernt und du erhältst keinen weiteren Newsletter.
5. Zweck der Datenverarbeitung: Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
6. Rechtsgrundlage für den Newsletter-Versand, Erfolgsmessung und die Speicherung der E-Mail-Adresse ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG und für die Protokollierung der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da diese unserem berechtigten Interesse der juristischen Beweisbarkeit dient. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Produkten, Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Du kannst deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters jederzeit widerrufen. Du kannst den Widerruf durch Betätigung des Abmelde-Links am Ende des Newsletters, über die Menüpunkte "Newsletter" -> "Newsletter abbestellen", eine E-Mail oder Mitteilung an meine obigen Kontaktdaten ausüben. Wir speichern deine Daten, solange du den Newsletter abonniert hast. Nach der Abmeldung werden deine Daten innerhalb von 24 Stunden automatisch gelöscht.
Gewinnspiele
1. Zur Durchführung von Gewinnspielen wird deine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme gespeichert und im Falle des Gewinns, die Adressdaten, um den Gewinn zusenden zu können. Die Adressdaten können einem Versanddienstleiter weitergegeben werden. Eine anderweitige Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Teilnahme an Gewinnspielen ist ab 18 Jahren erlaubt.
2. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
3. Die Daten werden 2 Monate nach Gewinnermittlung gelöscht.
Präsenz in sozialen Medien sowie Profile auf Streaming-Plattformen
1. Wir unterhalten in sozialen Medien und auf Streaming-Plattformen Profile und Fanpages. Die jeweiligen Profile bzw. Fanpages sind über einen Link direkt von unserer Website aus aufrufbar (siehe Icons der Plattformen im Footer-Bereich). Bei Klick auf das Icon wird ein neues Browser-Fenster geöffnet und unser Profil aufgerufen. Der Aufruf erfolgt über einen Standard-Link und wir haben keinen Einfluss auf die Verwendung von Cookies durch den jeweiligen Anbieter. Es können, je nach deiner Browser-Einstellung, Cookies von den sozialen Medien und Streaming-Plattformen gesetzt werden. Bei Aufruf und Nutzung unseres Profils im jeweiligen Netzwerk gelten die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.
2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke und Streaming-Plattformen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst du dich an uns wenden.
3. Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken und Streaming-Plattformen angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außendarstellung und Image-Pflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien und auf Streaming-Plattformen.
4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit du uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks oder der Streaming-Plattform eine Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DSGVO.
5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk, Streaming-Plattformen.
6. Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter findest du hier:
Bandcamp - Diensteanbietende: Die Websites unter https://bandcamp.com und die Dienste auf diesen Seiten werden dir angeboten von Bandcamp, Hauptsitz: 1901 Broadway, Oakland, CA 94612, Kalifornien, USA. Bandcamp ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Songtradr Inc. mit Sitz in Santa Monica. Ocean Park Plaza, 2701 Ocean Park Blvd #220, Santa Monica, CA 90405, Kalifornien, USA, https://songtradr.com. Website: https://bandcamp.com; Datenschutzerklärung: https://bandcamp.com/privacy.
Facebook - Diensteanbietende: Die Websites unter www.facebook.com und die Dienste auf diesen Seiten werden dir in der EU angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Eingetragen in Irland (Companies Registration Office), Handelsregisternummer 462932; Website: www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com; Widerspruch: https://www.facebook.com/help/2069235856423257?rdrhc; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DSGVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
TikTok - Diensteanbietende: TikTok wird für Nutzer*innen mit ständigem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich angeboten von: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; Website: https://www.tiktok.com/legal/impressum?lang=de; Rechtliche Hinweise für die Nutzung von TikTok unter: https://www.tiktok.com/legal/terms-of-service-eea?lang=de; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=en
Instagram - Diensteanbietende: Die Websites unter www.facebook.com und die Dienste auf diesen Seiten werden dir angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Eingetragen in Irland (Companies Registration Office), Handelsregisternummer 462932 – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DSGVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Spotify - Diensteanbietende: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden; Website: spotify.com - Datenschutzerklärung: https://spotify.com/de/legal/privacy-policy; Datenschutz-Center: https://spotify.com/de/privacy; Opt-Out: https://spotify.com/de/account/privacy
Deezer - Diensteanbietende: Deezer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (limited company), 24 Rue de Calais, 75009 Paris, Frankreich - Datenschutzerklärung: https://www.deezer.com/legal/personal-datas
AmazonMusic - Diensteanbietende: Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, registriert beim RCS Luxemburg; Registernummer: B-180022; Business Licence Number: 10040783; Ust-ID: LU 26375245) sowie Amazon Digital Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München, Deutschland; eingetragen beim Amtsgericht München unter HRB 181149 - Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ
AppleMusic - Diensteanbietende: Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 950141 408 996–1010 sowie Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland, Registrierungsnummer: 470672, Eingetragen beim Handelsregister in Irland, USt-IdNr.: DE 279463621 - Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
SoundCloud - Diensteanbietende: SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, (Zweigniederlassung); SoundCloud Limited, c/o Third Floor, 20 Old Bailey, London, EC4M 7AN, Vereinigtes Königreich, (Hauptsitz); Website: https://soundcloud.com; Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy
YouTube - Diensteanbietende: YouTube gehört zur Google Ireland Limited, Registernummer: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, D/B/A YouTube 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066. USA . Website: https://youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Social-Media-Plug-ins
Aus Datenschutzgründen verwenden wir keine Social-Media-Plug-ins von den oben benannten sozialen Netzwerken auf unseren Internet-Seiten oder in Blogbeiträgen. Beiträge, Infos, Daten oder Videos posten wir direkt auf der jeweiligen Plattform.
Deine Rechte als betroffene Person
1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung deiner Daten
3. Recht auf Berichtigung 4. Recht auf Löschung 5. Recht auf Einschränkung Du hast das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DSGVO erfüllt ist:
6. Recht auf Datenübertragbarkeit 7. Recht auf Beschwerde Bettina Gayk, Postfach 20 04 44 Telefon: +49 (211) 384 24-0 Website: https://www.ldi.nrw.de/ueber-uns
|
Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden zu schützen, und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns aber auch von unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen deinem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen. Hierfür haben wir ein Let´s Encrypt™-Zertifikat auf unserem Webserver installiert. Let's Encrypt™ ist eine freie, automatisierte und offene Zertifizierungsstelle, bereitgestellt durch die Internet Security Research Group (ISRG)™, 548 Market St, PMB 77519, San Francisco, CA 94104-5401, USA
Datenschutzerklärung mit freundlicher Unterstützung von JuraForum.de
Quelle: Original ansehen
Es wurden individuelle Inhalte ergänzt. Copyright © 2024-2025 - Elements of DeepShift c/o Christian Goede-Diedering | https://deepshiftrecords.com | Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 16. März 2025